Zeissmanie

a Zeiss is nice, but twice is the price

Lieber Franz!

 

Dafür habe ich gerade den Händler um ein Anbot gebeten. Es stehen ja Geburtstag und Weihnachten vor der Tür und ich war ja das letzte Jahr sooooooooooo brav (finde ich eben, daher geht es ja auch auf meine Kosten). Dzt. „fresse“ ich alle Bücher zu diesem Thema. Im November mache ich einen 3 x 3 Stunden Kurs auf der VHS und überlege, ob ich zum einzigen Wr. Mikroskopierverein gehen soll. Da muß ich mich noch etwas schlau machen, denn das kann natürlich auch eine Horde voll Spinner sein. Da ich sehr technikaffin bin, sollte ich die Handhabung des Mikroskops bald intus haben. Das, was man wirklich lernen muß, ist das Herstellen von guten Präparaten und hier ist die Spannweite so groß wie in der Astronomie. Statt Mond, Planeten, Sterne, Nebel und Galaxien etc. sind es halt Pflanzen, Kleintiere, Einzeller, Gewebe, Bakterien usw. usw. und alle erfordern ihre eigene Präpariertechnik.

Von meinem Freund bekomme ich noch relativ günstig ein 63x Objektiv. Die ..x Angaben bei den Objektiven muß man noch mit dem 10x der Okulare multiplizieren um auf die erzielbaren Vergrößerungen zu kommen (bei meiner Konfiguration 50/100/200/400/630). 1000x ist optisch das Maximum und das geht nur in speziellen Fällen ansonsten ist es nur mehr leere Vergrößerung (kennen wird doch von wo).

Hier https://www.micro-shop.zeiss.com/index.php?s=15945680833b7b5&l=de&p=at&f=u&i=p kannst Du sehen, was Zeiss auf diesem Gebiet so alles hat. Ich bewege mich damit noch in der gediegenen Unterliga. Wenn Du Preise sehen willst, mußt Du Dich anmelden und einloggen. Erinnerst Du Dich noch „a Zeiss is nice, but twice is the price“. Aber da ich wieder einmal akut an Zeissmania leide geht es wohl nicht anders.

Das wird sicher einmal einen weiteren Zeiss-Artikel von mir geben.

 

LG/Thomas