
Niedere Tiere
(Schwämme)
Stamm Porifera (Schwämme)
"Die Schwämme sind eine vielfältige Gruppe von Tieren, deren Bestimmung trotz der Farbigkeit und Formgebung oft große Schwiergkeiten bereitet. Es sind etwa 5.000 Arten weltweit bekannt, die man in vier Klassen einteilt, wovon aber nur die Calcispongiae (Kalkschwämme) und die Demospongiae (Hornschwämme) von größerer Bedeutung sind.
Der Grundaufbau der Schwämme ist relativ einfach. Sie bestehen aus einem mit feinen Kanälen durchzogenen Gewebe. Alle diese Kanäle enden in einem Hohlraum, der nach außen durche eine mehr oder weniger große Öffnung sichtbar ist (Osculum). Durch die feinen Kanäle, nach außen nur als Poren sichtbar, wird Meerwasser eingestrudelt und filtriert. Die im Wasser vorhandenen Mikroorganismen, die kleiner als 0,01 mm sein müssen, werden als Nahrung verwertet. Das überflüssige Wasser wird durch das Osculum wieder ausgestoßen. Auf diese Arte und Weise schaffen es große Schwämme, bis zu 2.000 Liter Wasser pro Tag zu filtern.
[Baumeister Werner, Farbatlas Meeresfauna, Niedere Tiere, Rotes Meer, Ulmer Verlag]"